Informationen für Interessierte.
Hier finden Sie Neuigkeiten zu KinderPaCT, Benefizkonzerten, Fortbildungen und Tagungen sowie zur Hamburger Palliativarbeit, aktuellen Entwicklungen und gesellschaftlichen Debatten.
Wir sind da, wenn Hilfe gebraucht wird.
Das Care-Team im Einsatz.
Wenn ein Kind unheilbar erkrankt ist, verändert das das Leben der ganzen Familie. Damit die Kinder ihre letzte Zeit zuhause verbringen können, begleitet unser Palliativ-Care-Team die Familien medizinisch, pflegerisch und emotional.
Hilfe, die ankommt.
KinderPaCT betreut derzeit ca. 30 Familien mit fünf Pflegekräften und fünf Ärztinnen und Ärzten. Die Einsätze werden sorgfältig geplant, damit jede Familie die Unterstützung bekommt, die sie braucht. Neben regelmäßigen, wöchentlichen Hausbesuchen steht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft bereit.



Vor jedem Einsatztag werden Teams, Routen und Bedarfe abgestimmt, im Schnitt stehen drei bis fünf Hausbesuche täglich an. Kinderkrankenpflegerin Svenja Zemke und Ärztin Dr. Alexandra Albat sind ein eingespieltes Team: Während Svenja fährt, klärt Dr. Albat bereits telefonisch medizinische Fragen mit Praxen und Kliniken.
Der erste Besuch führt zu einer Familie in Winterhude. Die Mutter öffnet die Tür – sie ist selbstständig und tagsüber die Hauptbezugsperson ihrer erkrankten Tochter.



Zuhören, verstehen, Sicherheit geben.
Bei jedem Besuch steht das Gespräch mit der Familie im Mittelpunkt: Wo braucht es Unterstützung, welche Sorgen oder Fragen sind neu? So entsteht ein aktuelles Bild der Situation, das digital dokumentiert und mit allen Betreuerinnen und Betreuern geteilt wird.
Das Team nimmt sich ausreichend Zeit, um zuzuhören, aufzuklären und Sicherheit zu schenken. Wöchentlich werden wichtige Werte wie die Sauerstoffsättigung kontrolliert. Auch das Wohlbefinden von Geschwistern und Angehörigen spielt eine große Rolle. KinderPaCT hilft, Gespräche über Krankheit, Abschied und Trauer zu begleiten, behutsam und ehrlich.



Zuhause zusammen Zeit verbringen.
Ziel ist, dass Familien trotz Krankheit wertvolle gemeinsame Zeit erleben. Vermittelte Hospizdienste und Ehrenamtliche entlasten, spielen, lesen vor oder begleiten Geschwister zu Terminen. Selbst bei Reisen der Familien innerhalb Deutschlands bleibt die Erreichbarkeit dank bundesweiter Vernetzung gewährleistet.
Ist alles besprochen, heißt es Abschied nehmen in Winterhude. Und weiter geht´s zur nächsten Familie, die auf ein bisschen Entlastung und Zuversicht wartet.



So sorgt KinderPaCT dafür, dass Familien Sicherheit, Geborgenheit und Nähe erleben, in einer Zeit, die unendlich kostbar ist.
Wir geben den Familien nicht nur Antworten, wir geben ihnen Sicherheit.
Spenden Sie jetzt!
KinderPaCT Hamburg e.V.
Hamburger Volksbank
IBAN: DE12 2019 0003 0009 0945 04
BIC: GENODEF1HH2
Spenden mit PayPal:
E-Mail: rechnung@kinderpact-hamburg.de
Jetzt Mitglied werden!
Im Unterschied zur Spende ist die Förderung regelmäßig angelegt und hilft dem Verein bei der Planbarkeit seiner Vorhaben. Entscheiden Sie sich für eine Fördermitgliedschaft, legen Sie sich fest, einen Jahresbeitrag von 50 € oder mehr an uns zu entrichten.
Spenden sind Sonderausgaben.
Spenden an eine gemeinnützige Organisation können Sie bis zu einem Anteil von 20 Prozent Ihrer Einkünfte als Sonderausgaben geltend machen. Mit Jahresabschluss erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung über den eingegangenen Betrag zur Vorlage beim Finanzamt.
Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, ergänzen Sie bei Ihrer Spende bitte Namen und Adresse.
