Zum Hauptinhalt springen

Autor: Christian Franke

Wir sind da, wenn Hilfe gebraucht wird.

Das Care-Team im Einsatz.
Wenn ein Kind unheilbar erkrankt ist, verändert das das Leben der ganzen Familie. Damit die Kinder ihre letzte Zeit zuhause verbringen können, begleitet unser Palliativ-Care-Team die Familien medizinisch, pflegerisch und emotional.

Hilfe, die ankommt.
KinderPaCT betreut derzeit ca. 30 Familien mit fünf Pflegekräften und fünf Ärztinnen und Ärzten. Die Einsätze werden sorgfältig geplant, damit jede Familie die Unterstützung bekommt, die sie braucht. Neben regelmäßigen, wöchentlichen Hausbesuchen steht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft bereit. 

Vor jedem Einsatztag werden Teams, Routen und Bedarfe abgestimmt, im Schnitt stehen drei bis fünf Hausbesuche täglich an. Kinderkrankenpflegerin Svenja Zemke und Ärztin Dr. Alexandra Albat sind ein eingespieltes Team: Während Svenja fährt, klärt Dr. Albat bereits telefonisch medizinische Fragen mit Praxen und Kliniken.
Der erste Besuch führt zu einer Familie in Winterhude. Die Mutter öffnet die Tür – sie ist selbstständig und tagsüber die Hauptbezugsperson ihrer erkrankten Tochter.

Zuhören, verstehen, Sicherheit geben.
Bei jedem Besuch steht das Gespräch mit der Familie im Mittelpunkt: Wo braucht es Unterstützung, welche Sorgen oder Fragen sind neu? So entsteht ein aktuelles Bild der Situation, das digital dokumentiert und mit allen Betreuerinnen und Betreuern geteilt wird.
Das Team nimmt sich ausreichend Zeit, um zuzuhören, aufzuklären und Sicherheit zu schenken. Wöchentlich werden wichtige Werte wie die Sauerstoffsättigung kontrolliert. Auch das Wohlbefinden von Geschwistern und Angehörigen spielt eine große Rolle. KinderPaCT hilft, Gespräche über Krankheit, Abschied und Trauer zu begleiten, behutsam und ehrlich.

Zuhause zusammen Zeit verbringen.
Ziel ist, dass Familien trotz Krankheit wertvolle gemeinsame Zeit erleben. Vermittelte Hospizdienste und Ehrenamtliche entlasten, spielen, lesen vor oder begleiten Geschwister zu Terminen. Selbst bei Reisen der Familien innerhalb Deutschlands bleibt die Erreichbarkeit dank bundesweiter Vernetzung gewährleistet.

Ist alles besprochen, heißt es Abschied nehmen in Winterhude. Und weiter geht´s zur nächsten Familie, die auf ein bisschen Entlastung und Zuversicht wartet.

So sorgt KinderPaCT dafür, dass Familien Sicherheit, Geborgenheit und Nähe erleben, in einer Zeit, die unendlich kostbar ist. 
Wir geben den Familien nicht nur Antworten, wir geben ihnen Sicherheit.

Zu Gast beim Stiftungstreffen der Hamburg HASPA Stiftung.

Wir freuen uns, dass wir beim 20. Stiftungstreffen der Hamburg HASPA Stiftung, am 17. Oktober 2025, vertreten sein durften. Mit einem eigenen Informationsstand hatten wir neben 5 weiteren Ausstellern die Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen, mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Im Mittelpunkt standen der Austausch über unsere Angebote für schwerstkranke Kinder und ihre Familien sowie die Frage, wie wir gemeinsam Unterstützung dort ermöglichen können, wo sie besonders gebraucht wird.

Wir gratulieren der Hamburg HASPA Stiftung zum 20-jährigen Jubiläum erfolgreicher und engagierter Förderung von Projekten, Organisationen und Institutionen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Und danken herzlich für die Einladung und das große Interesse an unserer Arbeit.
Gemeinsam können wir betroffenen Familien Wärme, Würde und Geborgenheit schenken.